Was ist die Reittherapie?
Nein, auch wenn es viele zunächst denken, es werden keine Pferde therapiert... ;-)
Die Reittherapie ist eine ganzheitliche Therapie, die aus Bestandteilen des heilpädagogischen Reiten und der Hippotherapie (Krankengymnastik) besteht.
Der rhythmische Bewegungsimpuls der Pferde regt bestimmte Entwicklungsreize an, es entsteht ein Bewegungsdialog zwischen Reiter und Pferd, der eine einzigartige Beziehung herstellt.
Das Pferd unterstützt dabei die nonverbale Körpersprache, fördert soziale und kognitive Lernprozesse, hilft Ängste abzubauen, schafft soziale Nähe und hilft dabei soziale Beziehungen einzugehen. Es fördert die
Selbst- und Fremdwahrnehmung, gibt Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und stärkt das
emotionale Befinden.
In der Reittherapie wird zusammen mit dem Pferd eine individuelle Therapie gestaltet.
Diese geschieht nicht nur ausschließlich durch das Reiten des Pferdes, sondern bezieht auch die Pflege, Versorgung und den gegenseitigen Körperkontakt mit ein.
Für wen ist die Reittherapie?
Für Klienten mit:
-Entwicklungsverzögerungen (z.B. im motorischen, sprachlichen, emotionalen Bereich)
-Lernbehinderungen (z.B. LRS, Dyskalkulie)
-Defiziten in der Sprachentwicklung (z.B. Dyslalie)
-Schwierigkeiten im Sozialverhalten oder im Umgang mit anderen Menschen (z.B. Bindungsstörungen)
-emotionalen Beeinträchtigungen
-körperlichen Beeinträchtigungen
-Konzentrationsschwächen (z.B. ADS, ADHS,...)
-psychischen Erkrankungen (z.B. Burnout-Syndrom, Ängste)
Kosten:
20 Minuten- 20 Euro
30 Minuten- 30 Euro
45 Minuten- 45 Euro
Bei längeren Einheiten oder einer 5er oder 10er Karte sind Ermäßigungen möglich.
Die Kosten werden leider von gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen, bei privaten Krankenkassen besteht die Möglichkeit einen Antrag zu stellen.